
Rufen Sie mich einfach zur Vereinbarung eines Kennen-Lern-Termins unter 02655 2412 an oder schreiben Sie mir eine E-Mail an: michi-peters@gmx.net
Ich melde mich bei Ihnen innerhalb eines Tages.
Ihre Investition für eine 60-minütige Therapie-Sitzung (Gesprächstherapie, PEP®, Wing-Wave®) beträgt für Erwachsene und Kinder 70,-€
Ihre Investition für eine 60-minütige Hypnose-Sitzung beträgt für Erwachsene und Kinder 90,- €, jede weiteren angefangenen 20 Minuten werden mit jeweils 30,- € berechnet.
Meine therapeutische Arbeit als Heilpraktikerin Psychotherapie beruht auf dem Heilpraktiker-Gesetz eingeschränkt für Psychotherapie. Als solche darf ich keine Heilversprechen abgeben.
Die Honorare sind jeweils in bar nach Sitzungsende fällig.
Die Durchführung der Therapie gehört nicht zum Leistungsumfang der gesetzlichen Krankenkassen. Einige private Krankenkassen und Beihilfestellen erstatten die Therapiekosten auf Antrag. Werden Rechnungen von Ihrer Versicherung bzw. Beihilfestelle nicht oder nur teilweise erstattet, hat dies keinen Einfluss auf die gesamte Kostenforderung. Sie können mein Honorar als Sonderausgabe in Ihrer Steuererklärung geltend machen.
In meiner Praxis erleben Sie als Selbstzahler*in individuell auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmte Therapiesitzungen. Sie stehen ganz im Fokus meiner Arbeit und ich möchte möglichst effizient und effektiv arbeiten. Mein Ziel ist, dass Sie möglichst zeitnah eine Besserung verspüren und eine Lösung Ihres Problems für Sie möglich wird. In der Regel bekommen Sie nach relativ kurzer Wartezeit einen Termin. Dauer und Häufigkeit der Behandlung werden wir gemeinsam absprechen. Sie haben Zugang zu Therapie-Methoden, die Ihnen als möglicher Patien*in über die Kostenerstattung der gesetzlichen Krankenkassen verwehrt bleiben würden. Sie dürfen auf meine Erfahrung, meine Expertise und meinen modernen und durch Fortbildungen aktuellen Wissenstand vertrauen und können sicher sein, dass Ihre Diagnose nicht an Krankenkassen weitergegeben wird und dadurch auch nicht zu Ihrer Benachteiligung im beruflichen oder versicherungstechnischen Kontext führen kann.